FunktionärInnen und Mitglieder
Kassierin
- Boschek, Anna (1893-)
Mitarbeiterin
Mitbegründerin
Schriftführerin
- Huber, Betty
- Seidel, Amalie (1893-)
Vorsitzende
- Popp, Adelheid (1893-)
Organisationsstruktur
Historischer Überblick
Der 1893 von einigen Arbeiterinnen in der Nachfolge des Arbeiterinnen-Bildungsvereins gegründete Lese- und Diskutierclub verfolgt das Ziel, Sozialdemokratinnen für die politische Rede bzw. Diskussion auszubilden, ehe sie sich hinaus in die Öffentlichkeit wagen. Mitbegründerin und erste Vorsitzende ist Adelheid Popp.
Die Treffen finden immer sonntags in "Avrils Gasthaus" in der Schmalzhofgasse im 6. Wiener Gemeindebezirk statt, es gibt aber auch Veranstaltungen in anderen Lokalen und Bezirken. So hält Emmy Freundlich in Floridsdorf ihre erste öffentliche Rede. Bei der 1898 stattfindenden Ersten österreichischen Frauenreichskonferenz vertritt Therese Schlesinger den Verein. Aus Loyalität zur Gewerkschaft werden nur gewerkschaftlich organisierte Arbeiterinnen aufgenommen, was den Kreis wesentlich einschränkt.
verwendete Literatur und Quellen: