FunktionärInnen und Mitglieder
Mitarbeiterin
Schriftführerin
- Horzeyschy, Marie
Vorsitzende
- Hinsenkamp, Therese (1909-1922)
- Horzeyschy, Käthe (1925-?)
Zahlmeisterin
- Schücker, Klothilde (1935)
Organisationsstruktur
Historischer Überblick
Der Verein wird 1909 von Therese Hinsenkamp unter Mithilfe des Bundes Österreichischer Frauenvereine gegründet und nimmt sich vor allem den Interessen der Hausfrauen an. Es werden Koch- und Hauswirtschaftsschulen sowie Beratungs- und Rechtsschutzstellen gegründet. In Schulangelegenheiten erfolgt eine Zusammenarbeit mit Fanny Starhemberg und der Katholischen Frauenorganisation und mit der Pädagogin Michaela Pillewizer.
Der Verein regt die Gründung des "Verbandes deutscher Frauenvereine in Oberösterreich und Salzburg" an, der am 14. Mai 1918 unter der Leitung von Therese Hinsenkamp gegründet wird, aber nur bis 1922 besteht.
Zunehmend ist der Verein für Fraueninteressen im großdeutschen und deutschnationalen Milieu tätig und unterhält Verbindungen zu nationalsozialistischen Organisationen.
verwendete Literatur und Quellen:
Maißer: Therese Hinsenkamp und der Verein für Fraueninteressen
Ausgewählte Publikationen
Quellen und Sekundärliteratur
Material in Archiven und Sammlungen
- Verein für Fraueninteressen Linz - In: OÖLA, Statthalterei, Präsidium, Vereine 1912-1922 6D, Sch. 179, ZL. 1782