Funktionen und Mitgliedschaften
Lexikoneinträge
Österreichisches biographisches Lexikon
Nováková Teréza, geb. Langhausová, Schriftstellerin. * Prag, 31. 7. 1853; † Prag, 13. 11. 1912. Tochter eines Beamten, Mutter des Literarhistorikers und Kritikers Arne Novák; erwarb ihre Bildung und Sprachkenntnisse an verschiedenen Privatschulen; unter dem Einflusse ihres Vaters und seiner Freunde wurde in ihr großes Interesse für die tschech. Kultur geweckt. 1876 heiratete sie den Gymnasialprof. Josef N., der auch als Literarhistoriker tätig war, und lebte mit ihm in Leitomischl, ab 1895 in Prag. Nach dem Tode ihrer Tochter, zweier Söhne und ihres Mannes lebte sie unweit von Leitomischl in dem Dorf Prosetsch. Die Böhm.-Mähr. Höhen mit ihren armen, tief religiösen und grübler. Menschen, die die religiöse Wahrheit, polit. Freiheit und soziale Gerechtigkeit suchten, und die Geschichte dieser Gegend in Ostböhmen wurden zum Hintergrund ihrer realist. Romane und Erz. Dieser Landschaft widmete N. auch eine Reihe von ethnograph. Werken. Sie war eine Wegbereiterin der Frauenbewegung, vor allem als Red. der Z. „Ženský svět“ (Welt der Frau), 1897–1908, und schrieb auch Kinderbücher.