Namen und Abkürzungen
Geburtsjahr
28.02.1879, Schönberg (Mähren)
Todesjahr
?
Berufe und Tätigkeiten
Geographin, Gewerbeinspektorin, Vereinsfunktionärin
Funktionen und Mitgliedschaften
Akademischer Frauenverein Wien Vorstandsmitglied, Mitbegründerin
Biografie
Elsa Rotter absolviert an der Universität Wien ein Geographiestudium, das sie mit dem Doktorat abschließt. Sie dürfte der Geographie treu geblieben sein - sie ist Mitglied der Österreichischen Geographischen Gesellschaft - hat beruflich jedoch einen anderen Weg einschlagen.
Ihre beiden Artikel in dem 1930 vom Bund österreichischer Frauenvereine herausgegebenen Sammelband "Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich" über Heim- und Gastgewerbearbeiterinnen deuten darauf hin. Sie ist außerdem im Vorstand des Akademischen Frauenvereins Wien.
So wie auch andere Frauen, die in der Frauenbewegung tätig waren, tritt sie 1940 der NSDAP bei.
Kulka: Studentinnenorganisation. - In: Neues Frauenleben 20 (1908) 6, 154-158
Helga Hofmann-Weinberger
Publikationen
Rotter, Elsa: Die Frau im Gastgewerbe
- In: Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich / hrsg. im Auftrage des Bundes österreichischer Frauenvereine von Martha Stephanie Braun ... - Wien: Selbstverl. des Bundes Österr. Frauenvereine, 1930
, 256-262
Online Zugriff /
ÖNB 579763-B.Neu
Rotter, Elsa: Die Heimarbeiterin
- In: Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich / hrsg. im Auftrage des Bundes österreichischer Frauenvereine von Martha Stephanie Braun ... - Wien: Selbstverl. des Bundes Österr. Frauenvereine, 1930
, 250-256
Online Zugriff /
ÖNB 579763-B.Neu
Rotter, Elisabeth: Das Altvatergebirge
/ - Wien: Univ., Diss., 1909
Quellen und Sekundärliteratur
Online Zugriff /
ÖNB 422673-B.Neu-Per
Online Zugriff /
ÖNB 393928-D.Neu