FunktionärInnen und Mitglieder
Mitbegründerin
- Weiß, Johanna (1909)
Präsidentin
- Neumayer, Katharina (1932-1938)
- Weiß, Johanna (1911-1932)
Organisationsstruktur
Historischer Überblick
Der Verband der christlichen Hausgehilfinnen, wie sich der Verein bis 1919 nannte, wurde 1909 in Wien gegründet. Zentrale Figur über einen langen Zeitraum war Johanna Weiß. In den 1930er Jahren gehörten dem Verband rund 3500 Mitglieder in allen Bundesländern (bis auf Vorarlberg und das Burgenland) an.
Ziel war, die Hausgehilfinnen bei ihren religiösen und sozialen, vor allem aber Berufsinteressen und in ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. Der Verband unterhielt eine Rechtsberatungsstelle, eine Stellenvermittlung, "Durchzugs-" und Altersheime für arbeitslose und erwerbsunfähige Hausgehilfinnen, ein Erholungsheim, sowie Kurse und Veranstaltungen zur Berufsausbildung. Vier Heime für pensionierte Hausgehilfinnen werden in Linz, Baden, in Authal bei Graz und in Salzburg errichtet, eine eigene Zeitschrift informiert über sozialpolitische Fragen.
Die Verbesserung der rechtlichen Situation der Dienstnehmerinnen durch Einführung eines Dienstvertrags war ein wesentliches Vereinsanliegen und dies wurde 1920 im "Hausgehilfengesetz" geregelt. Diese Art der Interessensvertretung kann für damalige katholische Kreise als sehr fortschrittlich angesehen werden, da nicht karitative Unterstützung durch Adelige, sondern die Verbesserung der Situation der über 400.000 – vorwiegend weiblichen - Hausangestellten in Bezug auf Entlohnung, Arbeitszeitregelung und Altersversorgung im Zentrum stand.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Verband seine Tätigkeit wieder auf und er existiert bis heute.
verwendete Literatur und Quellen:
25 Jahre Verband der christlichen Hausgehilfinnen. - In: Frauen-Briefe (1934) 100
Verband der christlichen Hausgehilfinnen: Jahresbericht, 1933. - In: DAW, Ordinariatsakten, Vereine, 3752
Ausgewählte Publikationen
Quellen und Sekundärliteratur
Material in Archiven und Sammlungen
- Verband der christlichen Hausgehilfinnen: Jahresbericht - In: DAW, Ordinariatsakten, Vereine 3752
- Verband der christlichen Hausgehilfinnen: Jahresbericht - In: DAW, Ordinariatsakten, Vereine (4/2) 5128
- Verband der christlichen Hausgehilfinnen: Jahresbericht - In: DAW, Ordinariatsakten, Vereine (4/3) 4835
- Verband der christlichen Hausgehilfinnen - In: DAW, Gestionsprotokoll des erzbischöflichen Ordinariats Wien 1862, 4395