Weiss, Henriette

Namen und Abkürzungen
Weiß, Henriette
Geburtsdaten
1864
Sterbedaten
1931
Berufe und Tätigkeiten
Schulgründerin, Gründerin von Altersheimen, Leiterin einer Lungenheilanstalt

Funktionen und Mitgliedschaften

Kaiserin Elisabeth-Institut für israelitische Krankenpflegerinnen: Mitglied

Lexikoneinträge

biografiA

Weiss Henriette; Wohltäterin
Geb. Wien, 1863
Gest. Wien, 1931
Laufbahn: Widmete ihr Leben, nachdem sie mit ihrem Mann drei Jahre erfolglos von Kurort zu Kurort gefahren war, der Heilstättenbewegung und dem Kampf gegen die Lungentuberkulose. Errichtete 1905 das Sanatorium Breitenstein, später die Mittelstandserholungsheime in Mauer und Wällsichhof, 1914 die erste Waldschule für Kinder auf der Sängerwarte. Bewahrte die Lungenheilstätte Alland vor dem Konkurs, errichtete das Altersheim in Baden und wandelte das Erholungsheim Mauer in ein Volkssanatorium mit modernsten Behandlungsmethoden um. Setzte sich sehr für die Verankerung beruflicher Frauenarbeit in der Gesundheitspflege ein und war Mitglied der Bundeskommission für Hauswirtschaft und Volksernährung.

Ausgewählte Publikationen

Weiss, Henriette: Bilder aus der Wiener Kriegswaldschule - Wien: Perles, 1917
ÖNB 516970-B.Neu

Quellen und Sekundärliteratur

Allina, Heinrich: Die gefährdeten Mittelstandsheime (1. Fortsetzung) - In: Der Morgen, Jg. 11 (12. Juli 1920), Nr. 28, 4-5
Online Zugriff / ÖNB 470322-D.Neu-Per
Die gefährdeten Mittelstandsheime (2. Fortsetzung) - In: Der Morgen, Jg. 11 (19. Juli 1920), Nr. 29, 6
Online Zugriff / ÖNB 470322-D.Neu-Per
Keller, Heinrich: Die gefährdeten Mittelstandsheime - In: Der Morgen, Jg. 11 (5. Juli 1920), Nr. 27, 2-3
Online Zugriff / ÖNB 470322-D.Neu-Per

Material in Archiven und Sammlungen

  • Pressestimmen - In: WBR/TBA, Dokumentation, TP-055584