Wageneder, Karolina

Namen und Abkürzungen
Hössl, Karolina (Geburtsname)
Wageneder, Karoline
Wageneder, Lina
Geburtsdaten
27.02.1882, München (Deutschland)
Sterbedaten
11.11.1967, Eichgraben
Berufe und Tätigkeiten
Stubenmädchen, Bäuerin, Politikerin, Funktionärin der SDAPÖ

Funktionen und Mitgliedschaften

Biografie

Als uneheliches Kind einer Dienstmagd wuchs Karolina Wageneder in einem Kloster auf und arbeitete anschließend als Kellnerin und Stubenmädchen. 1906 heiratete sie Johann Wageneder, einen Partieführer bei der Südbahn, über den sie mit der sozialdemokratischen Bewegung in Kontakt kam.

Sie begann am Aufbau der Frauenorganisation in Tirol mitzuarbeiten und war bald in führender Position tätig. Ab 1914 war sie Vorsitzende des Frauenlandeskomitees Tirol und wurde in der „Volkszeitung“ in Innsbruck erwähnt, als sie zum vierten Frauentag am 8. März eine Frauenversammlung im Innsbrucker Arbeiterheim einberief. Ab 1918 war sie die erste weibliche Innsbrucker Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete in Tirol für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei.

1920 beendete sie abrupt ihre Tätigkeiten in Gemeinderat, Landtag und Frauenlandeskomitee. Aufgrund eines Arbeitsunfalls ihres Mannes und seiner Frühpensionierung übersiedelte die Familie nach Oberösterreich und Karoline Wageneder übernahm den Bauernhof ihrer Schwiegermutter.

verwendete Literatur und Quellen:

Rösch-Wehinger: Karolina Wageneder (1882-1967). - In: Sozialdemokratie in Tirol, 167-178

verfasst von: Lydia Jammernegg

Lexikoneinträge

biografiA

Wageneder Karoline, geb. Hössl; Gemeinderätin
Geb. München, Deutsches Reich (Deutschland), 27. 2. 1882
Gest. Eichgraben, NÖ, 11. 11. 1967
LebenspartnerInnen, Kinder: Eisenbahnergattin.
Laufbahn: Tiroler Sozialdemokratin, arbeitete am Aufbau einer Frauenorganisation mit. Beruft zum vierten Frauentag am 8. März 1914 im Innsbrucker Arbeiterheim eine Frauenversammlung ein und organisiert kontinuierlich weitere Frauenversammlungen. Am 15. Juni 1919 gelang K. W. als zweiter Frau der Einzug in den Innsbrucker Gemeinderat. Am 28. August 1919 hielt sie als erste Frau eine Rede im Tiroler Landtag.

Quellen und Sekundärliteratur