Namen und Abkürzungen
Gründung
1867
Auflösung
1938
Sitz
Wien 1, Grünangergasse 10
Wien 11, Hugogasse 11 (bis 1976)
Aufgabe des Vereins katholischer Lehrerinnen Österreichs war die Interessensvertretung der weiblichen Lehrkräfte. Weiters gab der Verein Bücher und Schriften heraus, führte Fortbildungsveranstaltungen durch, zeitweise ein Vereinsorgan, eine Stellenvermittlung und ein Erholungsheim.
Mit der Ausdifferenzierung verschiedener Berufszweige und der zunehmenden beruflichen Tätigkeit von Frauen wurde innerhalb des Vereins 1893 eine Aufteilung in eine Lehrerinnen- und eine Erzieherinnensektion vorgenommen, die 1907 wieder aufgelöst wurde. 1927 schließlich gliederte sich der Erste Verein katholischer Erzieherinnen endgültig aus. Der Lehrerinnenverein bestand nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1976 weiter.
verwendete Literatur und Quellen:
I. Verein katholischer Lehrerinnen für Österreich: Statuten. - In: DAW, Ordinariatsakten, Vereine, 6670, 1927
Sauer: Katholisches Vereinswesen in Wien