Funktionen und Mitgliedschaften
Biografie
Helene Winckler heiratet 1843 den Industriellen Theodor Friedrich Hornbostel. 1866 gehört sie zu den MitbegründerInnen des Wiener Frauenerwerbvereins und wird (allerdings nur für ein Jahr) dessen erste Präsidentin. Ab 1867 ist sie Ehrenmitglied des Vereins. Auch ihre Tochter Priska von Hohenbruck ist später Vereinspräsidentin.
verwendete Literatur und Quellen:
Friedrich: Versorgungsfall Frau. - In: Studien zur Wiener Geschichte 47/48 (1991/92), 263-308
Österreichisches biographisches Lexikon
Lexikoneinträge
Österreichisches biographisches Lexikon
Hornbostel Helene von, geb. Winkler, Frauenrechtlerin. * Wien, 24. 9. 1815; + Wien, 29. 12. 1888. Gattin des Industriellen Theodor Friedrich von Hornbostel. Mitgl. des gründenden Ausschusses des Frauen-Erwerb-Ver., des ersten österr. Frauenver. mit wirtschaftlichen Zielen; 1866/67 Präs., dann Ehrenmitgl. des Ver.
biografiA
Hornbostel Helene von, geb. Winkler; Frauenrechtsaktivistin
Geb. Wien, 24. 9. 1815
Gest. Wien, 29. 12. 1888
LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Theodor Hornbostel (1815–1888), Industrieller und Bankfachmann.
Laufbahn: Mitglied des gründenden Ausschusses des Frauen-Erwerb-Vereins, 1866 –67 Präsidentin, dann Ehrenmitglied des Vereins