Hautmann, Marie

Namen und Abkürzungen
Cepek, Maria Josefa Ida (Geburtsname)
Geburtsdaten
5.12.1888, Ternitz
Sterbedaten
5.12.1967, London (Großbritannien)
Berufe und Tätigkeiten
Lehrerin, Fürsorgerin, Politikerin, Parteifunktionärin

Biografie

Marie Hautmann war als Lehrerin an Volks- und Bürgerschulen tätig. Politisch aktiv war sie innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAPÖ). Von 1919 bis 1934 engagierte sie sich im Wiener Neustädter Gemeinderat für die Einrichtung von Fürsorge- und Sozialeinrichtungen. Sie leitete unter anderem eine Ausbildungsstätte für Kindergärtnerinnen in Wiener Neustadt. Nach dem Tod von Julie Rauscha 1926 wurde sie Frauenvorsitzende im Bezirk Wiener Neustadt. 1926 nahm sie als Delegierte dieser Bezirksorganisation erstmals an der Frauenreichskonferenz der SDAPÖ teil. Von 1930 bis 1934 war sie als Abgeordnete im Nationalrat. Nach ihrer Scheidung und über Vermittlung ihrer Tochter ging sie nach Großbritannien und lebte als Lehrerin in London. In Wiener Neustadt wurde eine Gasse nach Marie Hautmann benannt.

Laut Auskunft eines Enkels, Michael Flor, unterrichtete sie in den 1920er Jahren an der Waldschule bei Wiener Neustadt und war von der Pädagogik Maria Montessoris stark beeinflusst. Sie war verheiratet mit dem Zahnarzt, Friedrich Hautmann und hatte zwei Kinder, eine Tochter und einen Sohn. 1934 wurde ihr Mann als aktiver Sozialdemokrat verhaftet und kam bis 1937 ins Gefängnis. Danach ging er nach Belgien und später nach Afrika, was zur Trennung der Ehe führte.

verwendete Literatur und Quellen:

Hauch: Vom Frauenstandpunkt aus, 271-274
Neun Sozialdemokratinnen im Parlament! - In: Salzburger Wacht, 19. 11. 1930

verfasst von: Lydia Jammernegg

Ausgewählte Publikationen

Hautmann, Marie: Das gehört in die "Unzufriedene"! - In: Die Unzufriedene, Jg. 10 (17. Dezember 1932), Nr. 50, 3-4
Online Zugriff / ÖNB 600447-C.Neu-Per
Hautmann, Marie: Die Frau in der Gemeindeverwaltung : in der Verwaltung Industriegemeinden - In: Handbuch der Frauenarbeit in Österreich - Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte, 1930, 657-663
Online Zugriff / ÖNB 579225-C.Neu
Hautmann, Marie: Frauen Wiener Neustadts, wählet gut! - In: Die Unzufriedene, Jg. 8 (29. November 1930), Nr. 48, 4-5
Online Zugriff / ÖNB 600447-C.Neu-Per
Hautmann, Marie: Solidarität - In: Die Frau, Jg. 39 (1930), Nr. 6, 10-11
Online Zugriff / ÖNB 394591-D.Neu-Per

Quellen und Sekundärliteratur

Material in Archiven und Sammlungen

  • Pressestimmen - In: WBR/TBA, Dokumentation, TP-018781

Links