Gründung des Vereines "Wiener Frauenheim", der alleinstehenden Frauen des gebildeten Bürgertums eine Heimstatt bietet.
Historische Ereignisse 1881

Österreich
Andere Länder
Emma Ihrer, deutsche Gewerkschafterin und Politikerin gründet in Berlin den "Frauen-Hilfsverein für Handarbeiterinnen" und gehörte auch zum Vorstand.
In seiner in Karlsruhe erschienenen Schrift "Die Judenfrage als Rassen-, Sitten und Kulturfrage" (ÖNB-Signatur: 50.932-B) stellt Eugen Dühring, Philosoph und Antisemit die Behauptung auf, die Frauenbewegung sei jüdischen Ursprungs.
13. März: Der russische Zar Alexander II. fällt einem Attentat zum Opfer, das u.a. von den Anarchistinnen Sophia Perowskaja und Wera Nikolajewna Figner geplant wurde - sie waren aktive Mitglieder in der 'Narodnaja Wolja'. Beide werden am 15. April 1881 öffentlich hingerichtet.