Direkt zum Inhalt
Österreichische Nationalbibliothek

Frauen in Bewegung 1848–1938

Hauptnavigation

  • Personen
  • Vereine/Organisationen
  • Historische Ereignisse
  • Online-Dokumente
  • Über "FiB"

Bürgerliche Frauenkultur im 19. Jahrhundert

Brigitte Mazohl-Wallnig (Hg.)
Wien [u.a.]:
Böhlau,
1995
Standort
ÖNB 1448359-B.Neu-Per.2
ÖNB
Aufsätze/Artikel AutorIn Seiten
Zur Tätigkeit und Bedeutung bürgerlicher Frauenvereine im 19. Jahrhundert in Peripherie und Zentrum Friedrich, Margret 125-173
"Vereinigung der Kräfte, Sammlung des kleinen Gutes zu einem gemeinschaftlichen Vermögen, kurz die Association ist hier die einzige Rettung" : zur Tätigkeit und Bedeutung bürgerlicher Frauenvereine im 19. Jahrhundert in Peripherie und Zentrum Friedrich, Margret 125-173
Frauen auf der Wiener Weltausstellung von 1873 : ein Blick auf die Bühne und hinter die Kulissen Barth-Scalmani, Gunda 175-232
"Weise Mäßigung" und "ungetrübter Blick" - die bürgerlich-liberale Frauenbewegung im Streben nach politischer Gleichberechtigung Bader-Zaar, Birgitta 233-265
"Die Erziehung des Weibes muß eine andere werden." (Louise Otto-Peters) : Mädchenschulalltag im Rahmen bürgerlicher Bildungsansprüche Flich, Renate 269-299
Hatte Vater Staat nur Stieftöchter? : Initiativen des Unterrichtsministeriums zur Mädchenbildung 1848-1919 Friedrich, Margret 301-342
Geschlecht: weiblich, Stand: ledig, Beruf: Lehrerin : Grundzüge der Professionalisierung des weiblichen Lehrberufs im Primarschulbereich in Österreich bis zum Ersten Weltkrieg Barth-Scalmani, Gunda 343-400
Die Thematisierung der Haus-/Frauenarbeit bei Lorenz von Stein Barth-Scalmani, Gunda 81-121

© 2019 Ariadne - Österreichische Nationalbibliothek | Impressum | Datenschutz | Information in English