Gründung 11.1906 Auflösung ? Sitz Prag I, Postgasse 7 Vernetzung FunktionärInnen und Mitglieder Mitglied Bredl-Ostermann, Mary Frank, Ida Glaser, Melanie Koenig, Karola Mercy, Ottilie Sieburger, Frieda Siems, Margarethe Wulf, Marianne Präsidentin Sauer, Hedda Quellen und Sekundärliteratur Benedik, Stefan: Mutterlohn, ozdravění & les pas modernes : Versuch einer Fallstudie zu Gender und Nation im Prag der Zwischenkriegszeit am Beispiel des "Deutschen Vereins Frauenfortschritt" und des "Klubs deutscher Künstlerinnen" - Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2007 Online Zugriff / ÖNB 1861500-C.Neu-Sond
Benedik, Stefan: Mutterlohn, ozdravění & les pas modernes : Versuch einer Fallstudie zu Gender und Nation im Prag der Zwischenkriegszeit am Beispiel des "Deutschen Vereins Frauenfortschritt" und des "Klubs deutscher Künstlerinnen" - Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2007 Online Zugriff / ÖNB 1861500-C.Neu-Sond