Biografie
Marica Bartol-Nadlišek ist bereits als Journalistin und mit literarischen Texten bekannt, als sie 1897 Redakteurin der ersten slowenischen Frauenzeitschrift „Slovenka“, die in Triest als Beilage von „Edinost“ erscheint, wird. Ziel der Zeitschrift ist es den Patriotismus und Nationalismus der Frauen als Sloweninnen zu stärken. In ihren Artikeln betont Marica Bartol-Nadlišek die wichtige Rolle der slowenischen Frau zur Befreiung ihrer Nation.
Gleichzeitig arbeitet sie als Lehrerin und heiratet 1898. Ihe Verheiratung ist auch Anlass ihre Stelle als Redakteurin bei „Slovenka“ im Jahr 1900 aufzugeben. Ihre Nachfolgerin wird Ivanka Anžič Klemenčič, die der Zeitschrift eine neue Ausrichtung gibt und Artikel zur "Frauenfrage" ins Zentrum stellt.
verwendete Literatur und Quellen:
Mihurko Poniž: Nation and gender in the writings of Slovene women writers, 1848-1918. - In: Aspasia 2 (2008)
Lexikoneinträge
ÖBL
Nadlišek-Bartol, Marica, Ps. Evgen Stefanic, Schriftstellerin. *Triest, 10. 2. 1867; + Laibach, 3. 1. 1940. Absolv. 1886 die Lehrerinnenbildungsanstalt in Görz und war als Lehrerin in verschiedenen küstenländ. Ortschaften tätig; 1919 kam sie nach Laibach und widmete sich Frauenfragen und der Jugendliteratur. In den 90er Jahren stand N. an der Spitze der Frauenbewegung. Sie schrieb aktuelle Artikel für die Ztg. "Edinost" (Eintracht), "Slovanski svet" (Slaw. Welt), "Slovenski narod" (Slowen. Volk) und, von Kersnik beeinflußt, Skizzen, Novellen und Erz. mit Motiven aus dem Stadtleben oder aus dem Schulmilieu, welche meist in "Ljubljanski zvon" (Laibacher Glocke) oder "Slovenka" (Die Slowenin) u. a. Frauenztg. erschienen. 1897-1900 red. sie die Z. "Slovenka", 1892-94 polemisierte N. gegen den führenden kath. Dogmatiker und Ästhetiker Mahnic wegen dessen prüder Poesie- und Literaturauffassung.