Namen und Abkürzungen
Geburtsdaten
30.01.1853, Wien
Sterbedaten
4.01.1918, Wien
Berufe und Tätigkeiten
Sozialarbeiterin
Kühnelt Emilie, geb. Kohn. * Wien, 30. 1. 1853; + Wien, 4. 1. 1918). Frau des Stenographen und Eisenbahnfachmanns Anton Kühnelt. Beteiligte sich an der Gründung des Ver. "Heimat" (1897), der ein Asyl zum Schutze sittlich gefährdeter junger Mädchen und Frauen und eine Arbeitsvermittlung führte (1905-09 2., 1913-18 1. Obmannstellvertreterin) und richtete u. a. eine Gemeinschaftsküche ("Emilienhof") und eine Haushaltungsschule ein.
Kühnelt Emilie, geb. Kohn; Frauenrechtsaktivistin und Sozialarbeiterin
Geb. Wien, 30. 1. 1853
Gest. 4. 1. 1918
LebenspartnerInnen, Kinder: Heiratet Anton Kühnelt (1842–1819), Stenograph und Eisenbahnfachmann.
Laufbahn: Beteiligt sich an der Gründung des Vereins „Heimat“ (1897), der ein Asyl zum Schutze sittlich gefährdeter junger Mädchen und Frauen und eine Arbeitsvermittlung führt. Dort ist E. K. 1905–1909 2., und 1913 –1918 dann 1. Obmannstellvertreterin. Sie richtet u. a. eine Gemeinschaftsküche („Emilienhof“) und eine Haushaltungsschule ein.